Betrugsversuche (Phishing / Betrug)
Unsere Identität (oder die eines unserer Mitarbeiter) wird manchmal bei Betrugsversuchen (Phishing / Betrug) online oder per Telefon verwendet. Wir erklären, wie man diese Betrugsversuche identifiziert, um sie zu vermeiden, sowie die Vorgehensweise, wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind.
-
Wie können diese vermieden werden?
Hier sind einige Merkmale eines Betrugsversuches:
- Die E-Mail-Adresse des Absenders ist keine offizielle Adresse.
- Offizielle Endung: @minfin.fed.be / @news.minfin.fed.be
- ⛔ Sonstige Endung. Achtung! Betrüger verwenden manchmal eine sehr ähnliche E-Mail-Adresse (z. B: @minfin.fgov.be, minfin.fed.be@europe.com; minfin-fed.org...).
- ⛔ Sie werden um vertrauliche Bankdaten oder um Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Online-Bank (Digipass...) gebeten.
- Es ist zu schön, um wahr zu sein, oder völlig unerwartet.
- ⛔ Plötzlich wird Ihnen mitgeteilt, dass Ihnen ein bestimmter Betrag erstattet wird.
- ⛔ Sie werden gebeten, eine Schuld zu bezahlen, aber Sie wissen auch nichts davon.
- Das Bankkonto, auf das Sie einen Betrag überweisen müssen, ist kein Bankkonto des FÖD Finanzen. Dies sind die einzigen Möglichkeiten, einen Betrag an den FÖD Finanzen zu überweisen:
- ✅ Sie nutzen MyMinfin.
- ✅ Sie überweisen den Betrag auf ein offizielles Konto: stets BEXX 6792 XXXX XXXX.
- ⛔ Die Nachricht enthält viele Rechtschreibungs- und Sprachfehler.
- ⛔ Am Telefon zeigt sich die Person, die sich an Sie wendet, hartnäckig und bedrohlich, wenn Sie keine sofortige Zahlung leisten.
- ⛔ Sie erhalten eine E-Mail von einer Gerichtsvollzieheramtsstube. Gemäß dieser werden Sie aufgefordert, eine Schuld in unserem Auftrag zu begleichen. Wir arbeiten mit Gerichtsvollziehern zusammen, die jedoch keine offiziellen Dokumente per E-Mail versenden. Weitere Ratschläge zu Betrugsversuchen durch falsche Gerichtsvollzieher.
- Die E-Mail-Adresse des Absenders ist keine offizielle Adresse.
-
Sind Sie Opfer eines Betruges?
- Melden Sie sich bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
- Senden Sie die Nachricht an suspect@safeonweb.be.
- Melden Sie uns den Betrug über unser Kontaktformular.
-
Sie haben irrtümlich Informationen erhalten, die Sie nicht betreffen?
Der FÖD Finanzen muss die Vertraulichkeit und Sicherheit der von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen schützen. Wenn solche Daten vorsätzlich oder unbeabsichtigt an Unbefugte weitergegeben werden, spricht man von einem „Datenleck“. Melden Sie das Datenleck!